Auto-Kindersitze

%
Auto Kindersitz SPARCO F1000KI G123 Grau mit ISOFIX

219,00 CHF  279,00 CHF  (21.51% gespart)
%
Auto Kindersitz SPARCO SK1000I Grau mit ISOFIX

279,00 CHF  347,00 CHF  (19.6% gespart)
%
Auto Kindersitz SPARCO SK600i Evo Grau 360° drehbar mit ISOFIX

329,00 CHF  475,00 CHF  (30.74% gespart)
%
Auto Kindersitz SPARCO SK800i Schwarz mit ISOFIX

319,00 CHF  467,00 CHF  (31.69% gespart)
%
Auto Sitzerhöhung Kindersitz SPARCO SK900i Blau mit ISOFIX

129,00 CHF  178,00 CHF  (27.53% gespart)
%
Auto Sitzerhöhung Kindersitz SPARCO SK900i Grau mit ISOFIX

129,00 CHF  178,00 CHF  (27.53% gespart)
%
Kindersitz Schutzunterlage Autositz Protector

29,00 CHF  39,00 CHF  (25.64% gespart)
Auto Kindersitze Sitzerhöhung
Kindersitze 0 bis 13 kg (Gruppe 0)
Diese Autokindersitze sind ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 0 - 18Monate

Babyschale: Das Kleinkind möglichst lange darin transportieren. Erst dann den Kindersitz wechseln, wenn der Kopf nicht mehr in der Babyschale zu liegen kommt. Füsse, die die Lehne der Rücksitzbank berühren, haben keinen Einfluss auf die Sicherheit. Babyschalen immer rückwärts gerichtet montieren und korrekte Gurtführung beachten. Bei aktiviertem Frontairbag (Normalzustand) darf die Babyschale nur auf dem Rücksitz verwendet werden. (Angaben sind ohne Gewähr)

Kindersitze 0 bis 18 kg (Gruppe 0+1)
Diese Autokindersitze sind ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 0 - 4 Jahre.

Sitzschale: Erst dann verwenden, wenn das Kind selbstständig sitzen kann. Sicherstellen, dass der Kindersitz fest mit dem Auto verbunden ist. Kinderhaltegurt soll straff am Körper des Kindes anliegen. Den Kindersitz dann wechseln, wenn der Kopf die Sitzschale merklich überragt.
Kleinkinder können in sogenannten Reboard-Kindersitzen weiter gegen die Fahrtrichtung fahren. Dadurch reduziert sich das Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen im Vergleich zu vorwärts gerichteten Sitzen. Kindersitze der ECE R129 Norm müssen bis zum Alter von 15 Monate gegen die Fahrtrichtung montiert werden. (Angaben sind ohne Gewähr)

Kindersitze 9 bis 25 kg (Gruppe 1+2)
Diese Autokindersitze sind ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 9 Monate - 6 Jahre

Sitzschale: Erst dann verwenden, wenn das Kind selbstständig sitzen kann. Sicherstellen, dass der Kindersitz fest mit dem Auto verbunden ist. Kinderhaltegurt soll straff am Körper des Kindes anliegen. Den Kindersitz dann wechseln, wenn der Kopf die Sitzschale merklich überragt.
Kleinkinder können in sogenannten Reboard-Kindersitzen weiter gegen die Fahrtrichtung fahren. Dadurch reduziert sich das Risiko für schwere oder tödliche Verletzungen im Vergleich zu vorwärts gerichteten Sitzen. Kindersitze müssen bis zum Alter von 15 Monate gegen die Fahrtrichtung montiert werden. (Angaben sind ohne Gewähr)

Kindersitze 9 bis 36 kg (Gruppe 1+2+3)
Jahre Diese Autokindersitze sind ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 9 Monate - 12 Jahre

Kindersitz: Erst dann verwenden, wenn das Kind nicht mehr in die Sitzschale passt. Seit 2010 dürfen Kinder bis 12 Jahre oder 150 cm Körpergrösse nur noch mit einem zugelassenen Kindersitz oder Sitzerhöher (am besten mit Rückenlehne) mit dem ECE R44 oder R129 Prüfzeichen im Auto auf dem Rücksitz mittransportiert werden. Sitzerhöher mit Rückenlehne bieten Schutz bei einem Seitenaufprall. Erst wenn das Kind 150cm gross ist, nur die Autogurten verwenden. (Angaben sind ohne Gewähr)

Kindersitze 22 bis 36 kg (Gruppe 3)
Diese Autokindersitze sind ab der Geburt bis zu einem Alter von ca. 6 - 12 Jahre

 Kindersitz: Erst dann verwenden, wenn das Kind nicht mehr in die Sitzschale passt. Seit 2010 dürfen Kinder bis 12 Jahre oder 150 cm Körpergrösse nur noch mit einem zugelassenen Kindersitz oder Sitzerhöher (am besten mit Rückenlehne) mit dem ECE R44 oder R129 Prüfzeichen im Auto auf dem Rücksitz mittransportiert werden. Sitzerhöher mit Rückenlehne bieten Schutz bei einem Seitenaufprall. Erst wenn das Kind 150cm gross ist, nur die Autogurten verwenden. (Angaben sind ohne Gewähr)